Updated on August 21, 2015
Niederösterreich – Semmering
Heuer soll’s ja kein großer Urlaub sein, dafür mehrere kleine. Einer dieser kleinen Urlaube hat uns ans Welterbe Semmeringbahn verschlagen.
Das Mosaik wurde gestaltet von Christian Ludwig Attersee , der hier am Semmering und in Wien lebt
Aber starten wir erst mal in Semmering.
Semmering ist ein alter mondäner Luftkurort, der durch den Bau der Semmelringbahn erst richtig florierte, aber heute mehr verlassen als mondän wirkt. Die alten Hotels und Villen zeugen aber noch von den Tagen, als hier die Wiener High Society (eigentlich die zweite Gesellschaft, weil die hatte Geld) verkehrte. In einer solchen Villa – der Villa später Pension Alexander – haben wir gewohnt.
Dieser Ortsplan ist ein bissl groß und auch ein bissl schwer, wir haben lieber die Variante aus Papier genommen
Auf der Hochstraße lässt es sich nach wie vor schön flanieren und die Bänke laden ein, ein Weilchen hier zu entspannen. Im Hintergrund sieht man schon eines der großen Hotels – das Südbahnhotel
Als erstes der großen Hotels begegnet uns das Südbahnhotel. Es war auch jenes Hotel, das als erstes in Semmering erbaut wurde. Erst später kamen das Panhans und das Kurhaus dazu.
Doch bei genauerem Hinsehen, erkennt man, dass das Haupthaus des Hotels unbewohnt ist. Es verfällt. Lediglich das Dach hat die Investorengruppe, die es gekauft hat, erneuert. Die Nebengebäude wurden zu Apartmenthäusern umgebaut und sind vermietet.
Leider können wir nicht hinein und uns die großen Säle ansehen. Später in Münzzuschlag im Bahnmuseum sehen wir Bilder der Fotografin Yvonne Oswald. Sie hat für Ihre Arbeit „Südbahnhotel. Am Zauberberg der Abwesenheit.“ Bilder von innen gemacht. Auch Filme die das belebte Hotel zeigen, können wir dort betrachten.
Also weiter geht die Wanderung durch Semmering Richtung Kurhaus. Aber erst kommen wir an einem Garten voller sonderbarer Gebilde vorbei.
Die Skulpturen von Ignaz Semlitsch kann man im Skulpturenpark Semmering kostenlos (eine Spende ist erwünscht) besichtigen, oder man kann sie auch kaufen.
Dann taucht es aus dem Wald auf, das Kurhaus
Hier und im Panhans finden noch Aufführungen des Semmeringer Kultursommers statt.
Waschtag bei den Schauspielern des Arthur Schnitzlers Reigen
Und wo sind jetzt die Züge? Keine Angst, hier kommen die Viadukte, für die die Semmelringbahn so berühmt ist. Und zwar nur die schönsten 😉
Was es in der Gegend noch zu sehen gibt? Das erfahrt ihr im nächsten Beitrag.