Jeder, der schon mal versucht hat, einen Gugelhupf mit Schokolade zu glasieren und der nicht in einer Konditorei arbeitet, wo man den Gugelhupf auf ein Gitter stellen kann und dann einen Kübel Schokolade drüber schütten kann, kennt das Resultat: selten glatt, schlecht verteilt, man muss es halt gut verkaufen …
Oder man kennt einen einfachen, aber durchaus gut funktionierenden Trick, den ich heute zum ersten mal getestet habe:
Den Gugelhupf hab ich von den Bröseln, die durchs Backen unweigerlich am Gugelhupf haften, mit einem Pinsel befreit
Die Silikonform (ACHTUNG! Es funktioniert NUR mit Silikonformen, weil der Gugelhupf aus einer herkömmlichen Form nicht mehr rauszubekommen ist) gut reinigen und trocknen. Die Schokolade einfüllen und schon mal ein wenig verteilen.
Den Gugelhupf mit Kraft hineinpressen, sodass die Schokolade auf der Seite hinaufgepresst wird. Ich habe sie in ein Sieb gestellt, weil der Kuchen die Tendenz hatte, nicht rund zu bleiben.
4 Stunden zum Kühen in den Kühlschrank (oder bei den Temperaturen am Balkon) stellen und die Silikonform vorsichtig vom Gugelhupf ziehen.
Auch wenn die Qualität der Fotos zu wünschen übrig lässt, das Ergebnis der Glasur kann sich schon sehen lassen. Das nächste Mal nehme ich mehr Glasur, ein Becher war doch zu wenig.