Updated on April 21, 2014
Frankreich – Mulhouse
Wir sind immer noch im Elsass und es regnet …
Gestern sind wir noch im Regen durch Strasbourg gestapft (siehe vorangehender Blogeintrag, nur da hab ich nix von Regen erwähnt) und was nun.
Wir fahren mit der Bahn ein wenig nach Süden, nach Mulhouse! Mit dem TGV macht’s doppelt Spaß.
Also Karte lösen und ab auf den Bahnsteig. Es wird immer später und später und siehe da – kein TGV
Die nette Dame am Schalter erklärt uns, dass das ein ganz spezieller TGV war und tauscht in ein Elsassticket um, nur was um Himmels willen wollen wir in Mulhouse – fahrt doch nach Basel?
Naja, wir wollen in die Cité de l’Automobile!
Auf 25.000 qm wartet das größte Automobilmuseum der Welt – meinen die das echt? – darauf erkundet zu werden.
Allein der Hauptraum hier hat 17.000 qm!
Zu verdanken haben wir diese Sammlung den Gebrüdern Schlumpf (ja, die heißen wirklich so), die eine gewisse Liebe zu alten Autos hatten und damit auch ihre Textilfabrik in den Ruin trieben und diese Liebe auch über 2.000 Menschen ihren Arbeitsplatz kostete.
Die französische Regierung hat es irgendwie geschafft, diese Sammlung zu erhalten und wir können sie auch in den ehemaligen Werkshallen der Fabrik bewundern.
Also schlendern wir mal durch die Gänge, wo sich Auto an Auto drängt und dem Oldtimerfan das Herz aufgeht:





Aber auch das größte Automobilmuseum der Welt hat man irgendwann durch und ehrlich gesagt, ich kann keine alten Autos mehr sehen. Was anfangen mit dem Rest vom Tag?
Wir fahren ein bissl mit der Straßenbahn durch die Gegend, um ein weiteres Highlight von Mulhouse (weil die Stadt ist es definitiv nicht) zu besuchen.
Die Cité du Train
Mit 15.000 qm deutlich kleiner als die Cité de l’Automobile bietet dieses Museum einen Blick in die Geschichte des SNCF, der französischen Bahngesellschaft.
Liebevoll aufbereitet schmiegt sich hier Lok an Lok und auch Waggons gibt es einige zu besichtigen:
Vor allem der erste Raum ist besonders schön aufbereitet, aber auch der Rest der Ausstellung ist wirklich sehenswert!




Immer moderner werden die Züge, nur auch hier – kein TGV
Denn die sind alle noch auf der Strecke und nicht museumsreif – schade, vielleicht sehen wir beim Heimfahren einen auf der Strecke.