So, jetzt hab ich den Salat. Ein Kuschelkissen für den Kindergarten muss her. Und ein Krokodil soll drauf sein. Und ich darf es nicht einfach kaufen (ich hätte sogar einen gefunden, der preislich im Rahmen ist und nett aussieht), aber der Prinz meinte: „Du sollst das machen!“
Also, am Anfang steht die erste grobe Skizze, dem folgt ein konkreter Plan.
Mit dem Plan in der Hand ab zum Stoffgeschäft. Es gibt sie noch, die Stoffgeschäfte, wo man fast alles bekommt – inkl. Tipps und Tricks und gute Beratung – in dem Fall war ich beim Baumgartner. Für richtige Kinderstoffe finde ich ihn nicht so gut, aber abseits der kindlichen Drucke ist er schon recht gut sortiert.
Zuerst habe ich mir eine Schrift im Internet gesucht und in ein Excel übertragen.
Ein Stickrahmen ist für so ein Vorhaben unerlässlich.
Ich habe mich aufgrund der Fadenstärke für einen halben Kreuzstich entschieden – der Ursprungsplan wäre ja ein Kreuzstich gewesen, aber so hatte ich nur die halbe Arbeit. Ist ja auch nicht schlecht
Nachdem mir aber die Schrift gestickt dann gar nicht gefallen hat, habe ich mir noch eine andere heraus gesucht und halt von vorne begonnen.
Für die Applikationen verwendet man am besten ein Vliesofix. Darauf kann man das Motiv vorzeichnen und dann auf den Stoff aufbügeln. ACHTUNG! Seitenverkehrt vorzeichnen.
Ich hab dazu das Motiv vom groben Plan in die Originalgröße übertragen, ausgeschnitten und dann umgedreht auf das Vlisofix übertragen.
Nach dem aufbügeln auskühlen lassen und ausschneiden.
Zur Sicherheit hab ich erst auf der Maschine ein Probefleckchen gemacht – Stiche ausprobiert und mich dann entschieden.
Dann hab ich begonnen, die Kleinteile aufzunähen. Dazu erst das Papier entfernen, die Applikation mit Dampf aufbügeln, auskühlen lassen und dann loslegen.
Die Biene hat noch mit der Sticknadel Fühler, Augen und Flügel bekommen.
So sieht die Kleine dann im Detail aus.
Ich habe das Krokodil vorerst noch nicht aufgenäht, weil sich dann der Stoff noch besser in der Nähmaschine durch“wurschteln“ lässt und der Stickrahmen noch gut aufzusetzen geht.
Dann war es so weit, das Krokodil kam an die Reihe, festgenäht zu werden.
Zähnchen aufbügeln, damit sie beim Festnähen nicht verrutschen hilft.
Zu guter Letzt alles zusammennähen und fertig ist das gute Stück.