Wie nun schon hinreichlich bekannt ist, hatte der Junior seinen 4. Geburtstag. Nach Familienfest und Kindergartenfest fehlt nun noch die Party mit seinen Freunden. Nachdem wir ja gerade zuhause eine Baustelle haben, hat es sich geradezu aufgedrängt, dass wir eine Mottoparty „Baustelle“ veranstalten.
Eine Geburtstagsgirlande soll nicht fehlen
Schatzkisten mit Süßkram und kleinen, feinen Schätzen gefüllt.
Schatz“Kisten“ zum ausbuddeln habe ich im Sand- und Kieshaufen vergraben.
Abrissbirne – leider hat der dünne Ast nicht lang genug gehalten, damit alle Kinder ihr Geschick testen konnten.
Eine Schalungstafel gibt eine perfekte Rutsche ab
Malstation – auch für Kreativität am Papier mit Farben haben wir freien Raum geboten
Jeder kleine Bauarbeiter braucht einen Bauhelm und eine Stärkung.
Der Geburtstagstisch war gedeckt mit Strasse als Tischläufer, Luftrüssel in Baustellendesign und Baustellenbuttons
Aber was ist eine Geburtstagsparty ohne Torte? Hier gab es natürlich eine Torte zum Motto passend.
Basis bildet eine klassische Bananenschnitte mit Rührteig, Bananen und Vanillepuddingcreme.
Damit es nicht ganz so süß wird, kam obendrauf eine Kaukauschlagoberscreme. So unregelmäßig verteilt, wie möglich
Schokostreusel geben dem ganzen noch zusätzlich einen chaotischen Pep.
Der letzte Schliff: Smarties als Kies, Baustellenfahrzeuge und die Kerzen dürfen nicht fehlen
Meine ganzen Befürchtungen, wie wir das schaffen auf einer richtigen Baustelle Party mit Kindern zu organisieren hat sich in Luft aufgelöst. Für die Kids war die Baustelle der Hit! Auf Erdhügel klettern, dann wieder am Hosenboden runterrutschen, im Kies und Sand buddeln, ist besser als jede Spielestation.
Aber ich hab auch was für weitere Feste gelernt: „Unterschätze die Geschwisterkinder nicht!“ Vor allem die nicht, die nicht angemeldet sind, weil sie eigentlich gar nicht bleiben wollten/sollten und dann nicht mehr weg wollen 😉