2016-05_Wien_I_Schmetterlingshaus
Wir sind wieder mal in Wien. Und weil das Wetter am ersten Tag in der Früh leichte Startschwierigkeiten hatte, sind wir spontan ins Schmetterlingshaus gegangen. Das ist immer einen Besuch wert, finden wir.
Wir sind wieder mal in Wien. Und weil das Wetter am ersten Tag in der Früh leichte Startschwierigkeiten hatte, sind wir spontan ins Schmetterlingshaus gegangen. Das ist immer einen Besuch wert, finden wir.
Eigentlich waren wir ja in Wien – aber wir sind zu einem kurzen Besuch zu den Bienenfressern ins Burgenland gefahren. Dieses Mal waren sie auch da (letztes Mal haben wir ja nur die leeren Höhlen gesehen) und sie sind wirklich sehr fotogen! Also haben wir uns so richtig ausgetobt, und es gibt jetzt das große Bienenfresser-Special.
Der September ist ein idealer Monat zum Wandern. Vorallem wenn das Wetter so schön ist wie heuer. Drum haben wir das vorletzte Wochenende genutzt um zu wandern. Drei Tage lang sind wir durchs Mühlviertel marschiert und haben natürlich ein paar Fotos mitgebracht.
Tatsächlich ist das Wetter in unserem Urlaub in Gröbming immer besser geworden. Es war zwar noch nicht strahlend schön, trotzdem konnten wir den Aufstieg auf den Stoderzinken wagen.
Ihr habt ja jetzt recht lange nichts von uns gehört – es war ein geschäftiger Sommer! Und obwohl er noch nicht ganz vorbei ist – wir hoffen doch noch auf ein paar schöne Tage – wird es Zeit mit der „Aufarbeitung“ der vielen Bilder die entstanden sind zu beginnen:
Mitte Juli waren wir unterwegs. Ziel dieser Reise war Gröbming im Ennstal – es war wieder mal Ennstal Classic – Ihr wisst ja, dass uns alte Autos interessieren. Aber wir haben nicht nur alte Autos geschaut, sondern sind auch einiges gewandert und haben viel fotografiert. Der erste Bericht unserer Reise handelt von einer Wanderung durch das Sattental.
Wir waren heute auf einem Spaziergang durch die Auen in der Nähe von Linz. Eigentlich wollten wir ja einen Eisvogel fotografieren, aber es hat sich (natürlich) keiner blicken lassen – da haben wir halt was anderes fotografiert:
Wie wir im Burgenland waren, haben wir auch das Dorfmuseum Mönchhof besucht. Das ist ein Freilichtmuseum, das Einblick in das dörfliche Leben im Heideboden von etwa 1890 bis in die 1960er Jahre gibt.
Wir waren ja vor knapp zwei Wochen im Burgenland und haben dort natürlich viel fotografiert. Hauptgrund der Reise war die Tier- und Naturfotografie – aber wir haben natürlich auch andere Sachen fotografiert – und wir haben über 3000 Fotos mit nachhause gebracht. Eine Auswahl davon werdet Ihr hier noch zu sehen bekommen. Die vielen Bilder, vor allem von Vögeln, müssen aber erst sortiert werden – und das dauert. Zur Naturfotografie gehört aber auch die Landschaftsfotografie und die Nachtaufnahmen – und so starten wir damit:
Heuer haben wir es ja nicht zur Marillenblüte in die Wachau geschafft. Statt dessen waren wir fast eine Woche lang im Burgenland – und haben dort recht viel fotografiert – und ja, wir wissen, dass einige von Euch schon auf die Fotos von dort warten – aber es sind soooo viele und das dauert dann halt leider – also noch ein wenig Geduld!
Als kleinen Trost und zur Überbrückung der Wartezeit gibt es jetzt ein paar Fotos von unserem Kirschbaum, der uns in voller Blüte empfangen hat. (mehr …)
Endlich wird es Frühling, die Tage werden länger und jetzt endlich passen auch die Temperaturen. Bei uns im Garten blühen immer mehr Blumen auf! Hurra! Darum haben wir das Makro geschnappt, und uns auf einen Streifzug durch den Garten begeben.