WLAN bzw. WiFi Module gibt es recht günstig. Ich hab mir die gekauft: Der Chip, der darauf verbaut ist, ist ein ESP8266. Die Versorgungsspannung liegt bei 3.3 V und auch alle anderen PINs vertragen nur 3.3 V! Also Achtung beim Arduino! – es muß an eine Pegelwandlung gedacht werden! Der Stromverbrauch ist auch beachtlich (je …
Kategorie-Archive:Hardware
LCD Shield mit Tasten (LCD Keypad Shield)
LCD-Shields für den Arduino gibt es ja einige. Ich hab mir unter anderem dieses bestellt, da es nicht nur ein Display, sondern auch gleich 5 Tasten hat – und man somit auch gleich eine Eingabemöglichkeit hat. Mein Shield habe ich wie üblich bei Amazon gekauft (das ist der Link hinter dem Bild links). Dokumentation ist …
Transciver Modul NRF24L01
Für einige meiner Projekte hab ich mir auch solche Dinger angeschafft. Bis dato warten sie aber noch auf ihre Verwendung.D.h. ich hab noch keine Erfahrungen damit sammeln können, über die ich hier schreiben könnte! Die Versorgungsspannung ist 1.9 – 3.3 V (Achtung nicht 5 V), aber die Eingänge sollten eine Logikspannung von 5 V vertragen …
Leuchtdioden (LEDs)
Leuchtdioden oder kurz LEDs (Light Emitting Diodes) werden in der Elektronik gerne verwendet, um Dinge anzuzeigen oder zu beleuchten. Natürlich könnte man auch Lämpchen verwenden, die brauchen aber mehr Leistung und entwickeln mehr Wärme. Außerdem schauen LEDs natürlich viel cooler aus, oder?
Doppel H-Brücke L298N
Als doppel H-Brücke kommen die hier zum Einsatz auch die wurden wieder bei Amazon angeschafft. 5 Stück davon kosten. Darauf ist ein Baustein der Serie L298N verbaut der laut Datenblatt 46V und 2A (Dauerstrom, Impulsstrom bis 3A) verträgt. Das sollte für meine Zwecke erst mal ausreichen