Soda, hier geht es also um die CO2 Messung mit dem Arduino und dem MH-Z19. Warum CO2 Messen? Gestellt hat sich die Frage, wie wir unser neues Haus geplant haben. Wir standen vor der Entscheidung, ob wir eine zusätzliche Lüftung einplanen sollen oder nicht. Bei der Recherche zu diesem Thema stieß ich auf die CO2 …
Kategorie-Archive:Arduino
WLAN Modul ESP8266
WLAN bzw. WiFi Module gibt es recht günstig. Ich hab mir die gekauft: Der Chip, der darauf verbaut ist, ist ein ESP8266. Die Versorgungsspannung liegt bei 3.3 V und auch alle anderen PINs vertragen nur 3.3 V! Also Achtung beim Arduino! – es muß an eine Pegelwandlung gedacht werden! Der Stromverbrauch ist auch beachtlich (je …
Arduino und „harwarenahes“ Programmieren
Die Arduino IDE ist recht brauchbar. Überhaupt bin ich von dem Arduino Universum recht begeistert. Es gibt günstige Mikrokontroller Boards, die IDE ist kostenlos, es gibt eine Menge günstiger Hardware (Sensoren, Displays,….) mit entsprechenden Bibliotheken, es gibt eine recht große Community (viele Tutorien, Beispiele, Foren,..) und so kann man leicht versuchen seine Projekte umzusetzen. Leicht …
LCD Shield mit Tasten (LCD Keypad Shield)
LCD-Shields für den Arduino gibt es ja einige. Ich hab mir unter anderem dieses bestellt, da es nicht nur ein Display, sondern auch gleich 5 Tasten hat – und man somit auch gleich eine Eingabemöglichkeit hat. Mein Shield habe ich wie üblich bei Amazon gekauft (das ist der Link hinter dem Bild links). Dokumentation ist …
PulsWeitenModulation (PWM)
Pulsweitenmodulation kann eingesetzt werden um einen analogen Ausgang zu simulieren. Man kann damit z.B. die Helligkeit einer Leuchtdiode regeln. Wie funktioniert das? Digitale Ausgänge haben nur 2 Zustände: High oder Low also bei 5 V Versorgungsspannung 5V oder 0V. Wenn man den Ausgang jetzt aber sehr schnell ein- und ausschaltet so ist der Mittelwert der …
Brushless Motor mit Arduino ansteuern (Teil I)
Hier werde ich meine ersten Erfahrungen mit der Ansteuerung eines sogenannten Brushless Motors mit dem Arduino vorstellen. Die erste Frage ist natürlich: Wozu braucht man das? Und genau diese Frage ist schon nicht ganz so leicht zu beantworten. Ich habe mehrere Projekte im Auge, die ich mit so einem Moto möglicherweise umsetzen möchte. Zum einen …
„Brushless Motor mit Arduino ansteuern (Teil I)“ weiterlesen
Doppel H-Brücke L298N
Als doppel H-Brücke kommen die hier zum Einsatz auch die wurden wieder bei Amazon angeschafft. 5 Stück davon kosten. Darauf ist ein Baustein der Serie L298N verbaut der laut Datenblatt 46V und 2A (Dauerstrom, Impulsstrom bis 3A) verträgt. Das sollte für meine Zwecke erst mal ausreichen