Willkommen bei TwoBears Universe. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Kategorie-Archive:Allgemein
CO2 Messung mit MH-Z19 und Arduino (Teil 1)
Soda, hier geht es also um die CO2 Messung mit dem Arduino und dem MH-Z19. Warum CO2 Messen? Gestellt hat sich die Frage, wie wir unser neues Haus geplant haben. Wir standen vor der Entscheidung, ob wir eine zusätzliche Lüftung einplanen sollen oder nicht. Bei der Recherche zu diesem Thema stieß ich auf die CO2 …
Es geht wieder los!
Hallo Leute! Ich bins der DIYDonkey! Ja, es war lange Zeit ruhig hier in meinem Blog – ich hatte letztes Jahr so einiges zu tun und bin gar nicht wirklich zum Basteln gekommen. Lauter spannende Sache, aber eben wenig basteln – aber jetzt habe ich wieder ein wenig Luft und darum werdet ihr jetzt wieder …
433 MHz Empfänger und Sender
Ich hab mir diese hier gekauft. Es ist ein Set mit je 3 Sendern und Empfängern (links sind die Sender, rechts die Empfänger) Wie man auf dem Bildern sieht, sind bei den Modulen keine Antennen dabei, ich hab vorerst mal stattdessen ein Stück Draht verwendet (Kupferdraht, 1,5 mm^2). Den hab ich gerade gerichtet und angelötet. Die …
Arduino MEGA 2560
Der Arduino MEGA 2560 ist der von mir bevorzugt eingesetzte Arduino. Warum das? Gute Frage. Er bietet einfach mehr Möglichkeiten. Braucht man das? Meistens nicht, aber manchmal schon!
Arduino Code
Hier testen wir mal, wie wir einen Arduino Code darstellen können: int Motor1=5; int Motor2=4; int Motor3=3; int delay1=2000; void setup() { pinMode(Motor1,OUTPUT); pinMode(Motor2,OUTPUT); pinMode(Motor3,OUTPUT); digitalWrite(Motor1, HIGH); digitalWrite(Motor2, LOW); digitalWrite(Motor3, LOW); } void loop() { delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor2, HIGH); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor1, LOW); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor3, HIGH); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor2, LOW); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor1, HIGH); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor3, LOW); if (delay1>600) …
Leuchtdioden (LEDs)
Leuchtdioden oder kurz LEDs (Light Emitting Diodes) werden in der Elektronik gerne verwendet, um Dinge anzuzeigen oder zu beleuchten. Natürlich könnte man auch Lämpchen verwenden, die brauchen aber mehr Leistung und entwickeln mehr Wärme. Außerdem schauen LEDs natürlich viel cooler aus, oder?
Brushless Motor HJ-2208 KV 90
Als erstes setzte ich mal zum Herumspielen diesen Motor ein. Wie der Link schon zeigt habe ich ihn bei Amazon erstanden. Drauf stehen tut die Typenbezeichnung: HJ-2208 KV 90 Datenblatt war natürlich keines dabei, aber das ist jetzt nich ganz so schlimm. Ich werde ihn mal nicht ganz so im Grenzbereich betreiben. Widerstand zwischen zwei …
Arduino
Die meisten von Euch, die sich auf diese Seite verirrt haben, werden den Ardoino in der einen oder anderen Form kennen. Die, die ihn nicht kennen können ja mal hier nachschauen. Ich verwende den Arduino um meine Elektronik-Projekte zu verwirklichen – bzw. um eine wenig mit der Elektronik und der Mikrokontroller-Programmierung herumzuspielen. Für die meisten …
DIYDonkey – ein selbstgemachter Esel?
Hallo Welt! – ja das sage auch ich. Wer bin ich? Ich bin der DIY-Donkey! Ein selbstgemachter Esel? Ganz neu bin ich ja nicht im Geschäft – ich habe ja schon ein wenig Erfahrung. Erste Erfahrungen in der Welt des Bloggens durfte ich auf der TwoBears Seite sammeln. Und ja, ich bin auch ein Mitglied …