Arduino Code

Hier testen wir mal, wie wir einen Arduino Code darstellen können: int Motor1=5; int Motor2=4; int Motor3=3; int delay1=2000; void setup() { pinMode(Motor1,OUTPUT); pinMode(Motor2,OUTPUT); pinMode(Motor3,OUTPUT); digitalWrite(Motor1, HIGH); digitalWrite(Motor2, LOW); digitalWrite(Motor3, LOW); } void loop() { delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor2, HIGH); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor1, LOW); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor3, HIGH); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor2, LOW); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor1, HIGH); delayMicroseconds(delay1); digitalWrite(Motor3, LOW); if (delay1>600) …

Transciver Modul NRF24L01

Für einige meiner Projekte hab ich mir auch solche Dinger angeschafft. Bis dato warten sie aber noch auf ihre Verwendung.D.h. ich hab noch keine Erfahrungen damit sammeln können, über die ich hier schreiben könnte! Die Versorgungsspannung ist 1.9 – 3.3 V (Achtung nicht 5 V), aber die Eingänge sollten eine Logikspannung von 5 V vertragen …

Leuchtdioden (LEDs)

Leuchtdioden oder kurz LEDs (Light Emitting Diodes) werden in der Elektronik gerne verwendet, um Dinge anzuzeigen oder zu beleuchten. Natürlich könnte man auch Lämpchen verwenden, die brauchen aber mehr Leistung und entwickeln mehr Wärme. Außerdem schauen LEDs natürlich viel cooler aus, oder?

Brushless Motor mit Arduino ansteuern (Teil I)

Hier werde ich meine ersten Erfahrungen mit der Ansteuerung eines sogenannten Brushless Motors mit dem Arduino vorstellen. Die erste Frage ist natürlich: Wozu braucht man das? Und genau diese Frage ist schon nicht ganz so leicht zu beantworten. Ich habe mehrere Projekte im Auge, die ich mit so einem Moto möglicherweise umsetzen möchte. Zum einen …

Brushless Motor HJ-2208 KV 90

Als erstes setzte ich mal zum Herumspielen diesen Motor ein. Wie der Link schon zeigt habe ich ihn bei Amazon erstanden. Drauf stehen tut die Typenbezeichnung: HJ-2208 KV 90 Datenblatt war natürlich keines dabei, aber das ist jetzt nich ganz so schlimm. Ich werde ihn mal nicht ganz so im Grenzbereich betreiben. Widerstand zwischen zwei …

Arduino

Die meisten von Euch, die sich auf diese Seite verirrt haben, werden den Ardoino in der einen oder anderen Form kennen. Die, die ihn nicht kennen können ja mal hier nachschauen. Ich verwende den Arduino um meine Elektronik-Projekte zu verwirklichen – bzw. um eine wenig mit der Elektronik und der Mikrokontroller-Programmierung herumzuspielen. Für die meisten …

DIYDonkey – ein selbstgemachter Esel?

Hallo Welt! – ja das sage auch ich. Wer bin ich? Ich bin der DIY-Donkey! Ein selbstgemachter Esel? Ganz neu bin ich ja nicht im Geschäft – ich habe ja schon ein wenig Erfahrung. Erste Erfahrungen in der Welt des Bloggens durfte ich auf der TwoBears Seite sammeln. Und ja, ich bin auch ein Mitglied …