Brushless Motor mit Arduino ansteuern (Teil I)

Hier werde ich meine ersten Erfahrungen mit der Ansteuerung eines sogenannten Brushless Motors mit dem Arduino vorstellen.

Die erste Frage ist natürlich: Wozu braucht man das?

Und genau diese Frage ist schon nicht ganz so leicht zu beantworten. Ich habe mehrere Projekte im Auge, die ich mit so einem Moto möglicherweise umsetzen möchte. Zum einen plane ich vielleicht eine Stabilisierung einer Kamera damit umzusetzen, einen sogenannten Gimbal. Zum anderen kommen solche Motoren auch beim Bau von Drohnen zum Einsatz – und eine Drohne selber bauen, das wäre auch mal was. Die Anforderungen für diese beiden Projekte sind allerdings etwas verschieden. Für einen Gimbal muß man die Lage des Rotors sehr genau kontrollieren. Für eine Drohne geht es darum hohe Drehzahlen zu erreichen, die ebenfalls recht gut kontrollieriert werden müssen. So weit sind wir aber noch lange nicht. Zuerst geht es mal darum, einfach nur Erfahrungen zu sammeln.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert