Tatsächlich ist das Wetter in unserem Urlaub in Gröbming immer besser geworden. Es war zwar noch nicht strahlend schön, trotzdem konnten wir den Aufstieg auf den Stoderzinken wagen.
Der Stoderzinken ist der Hausberg von Gröbming. Er ist 2048 m hoch und nicht so wirklich schwierig zu besteigen. Man kann mit dem Auto auf einer Bergstrasse (für die man Maut zahlen muss) bis zum Stoderparkplatz auf 1829 fahren – was wir auch gemacht haben. Dort haben wir wieder alles gepackt und sind losmarschiert.
Ganz am Anfang des Weges ist ein kleines Türchen an einem Baum montiert
und da haben wir natürlich auch sofort reingeschaut:
Auch ohne diese Aufforderung hätten wir natürlich die Blumen und die Latschen und vor allem die Tiere in Ruhe gelassen – wir wollen sie ja nur genießen und fotografieren, aber auf keinen Fall stören!
Langsam ist der Weg immer steiler geworden, wir mussten sogar ein wenig klettern ….
die Bäume sind immer weniger geworden, bis nur mehr Latschen neben dem Weg waren.
Und dann sieht man auch schon den Gipfel
den wir dann auch erklommen haben.
Der Nachbarberg im Hintergrund ist die Mitterspitze bzw. der Kammspitz. Unser Junior war vom Aufstieg in der Trage so geschafft, dass er kurz vor dem Gipfel eingeschlafen ist – aber wir haben ihn dann für einen Rundblick und eine Gipfeljause (sanft) aufgeweckt! Wir haben inzwischen den Ausblick ins Ennstal genossen.
Nach einer kurzen Rast ging es dann weiter. In der Ferne sieht man den Dachstein unter den Wolken hervorschauen
Und unten sieht man schon unser nächstes Ziel – die Brünner Hütte, wo wir eine Kleinigkeit essen wollen.
Also voran durch den Wald
aber dann erkennen wir …
… das schaut gar nicht gut aus – die Brünnerhütte ist zu! Da werden wir nix kriegen. Also biegen wir noch vor der Hütte links auf die Schotterstrasse ab und marschieren wieder Richtung Parkplatz.
Dort ist auch eine gemütliche Hütte – die Tritscher Hütte. Aber auch dort haben wir kein Glück – die macht gerade zu, weil sie in Gröbming noch was für die Ennstal Classic aufbauen müssen.
Im Berggasthof Steinerhaus kriegen wir aber dann unser wohlverdientes Essen!
Kasnocken mit Speck – genau das Richtige für Norbert – viele Kalorien für unser „Tragtier“, der den Junior und uns geschleppt hat!
Was wir sonst noch in unserem Urlaub erlebt haben? – Lasst euch überraschen!
Liebe Grüße
Euer Abenteuerelefant